Swiss Smart Factory

Infrastruktur

Die Swiss Smart Factory bietet:

Test-before-Invest-Umgebung
0 m2
hochmoderne Technologielösungen
0
Partner aus dem Bereich Spitzentechnologie
0 +

Lighthouse project industry 4.0

Das Lighthouse Project Industrie 4.0 ist ein vollständiges Produktionsökosystem, das nachhaltige, menschorientierte und widerstandsfähige Fertigung demonstriert. Es zeigt ein realistisches Fertigungsszenario mit Losgröße 1 anhand individuell angepasster Drohnen.

Neben der Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Schweizer Fertigungsindustrie dient das Lighthouse Project als internationale Testplattform für den nahtlosen Datenaustausch und die vernetzte Fertigung in verschiedenen Proof of Concepts (PoCs) und Forschungsprojekten.

Es geht auf die Herausforderungen der Schweizer Fertigungsindustrie ein, indem alle Technologielösungen in fünf technologische Bausteine gegliedert werden:

Digital Lean Production 4.0 Lab

Das Digital Lean Production 4.0 Lab vermittelt wertvolle Fähigkeiten für den Arbeitsplatz der Zukunft und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, traditionelle Produktionsprozesse mit digital unterstützten Produktionsprozessen zu erkunden, zu vergleichen und zu diskutieren. Es ermöglicht praktische Erfahrungen in der technologiegestützten Prozessoptimierung, die für die Gestaltung und den Betrieb moderner Produktionsarbeitsplätze unerlässlich sind.

Das Digital Lean Production 4.0 Lab ist eine „Lernfabrik“, die digitale Technologien greifbar macht und praxisorientierte Schulungen anbietet. Der Aufbau simuliert eine realistische Shopfloor-Umgebung, die fortschrittliche Technologien wie integrierte MES-Systeme, RFID-basiertes Tracking und Tracing sowie digitale Montageanleitungen umfasst. Er erlaubt es den Teilnehmenden, verschiedene Rollen auf dem Shopfloor zu übernehmen, etwa als Shopfloor-Manager, Montageoperator oder Logistiker.

SSF-Solution Center

Das SSF-Solution Center ist ein offener, flexibel nutzbarer Kollaborationsraum im Herzen der Swiss Smart Factory. SSF-Mitglieder können ihn für Treffen mit Partnern und Kunden buchen. Der Raum wurde speziell dafür konzipiert, ein professionelles und zugleich inspirierendes Umfeld für Networking und Marketingaktivitäten zu schaffen – direkt im Zentrum der SSF-Infrastruktur, unmittelbar beim Bahnhof Biel/Bienne.

Das SSF-Solution Center steht auf Anfrage fast ganzjährig zur Verfügung und eignet sich ideal für Treffen mit Kunden und Partnern sowie zur Präsentation und Diskussion zukünftiger Fertigungslösungen.

Swiss Cobotics Competence Center (S3C)

Das Swiss Cobotics Competence Center (S3C) ist die nationale Anlaufstelle für Industrie- und Forschungspartner, um gemeinsam die nächste Generation kollaborativer Robotiklösungen zu entwickeln, zu testen und den menschenzentrierten Umgang mit Cobots zu erlernen. Das S3C betreibt mehr als acht rekonfigurierbare Cobotic-Setups, die gezielt auf die Anforderungen verschiedener Fertigungsbereiche ausgerichtet sind.

Die Swiss Smart Factory ist eines der vier Gründungsmitglieder des Swiss Cobotics Competence Center. Mitglieder der Swiss Smart Factory profitieren von bevorzugten Konditionen für den Beitritt zum S3C-Netzwerk.